Unser Team ist auf vielfältige Weise für Ihre Kinder da
Sabine Schwabe
staatlich anerkannte Erzieherin
Leitung des Familienzentrums
Seit 2021 freigestellte Leitung in unserer Einrichtung. Sie ist Ansprechpartnerin für Eltern, Träger und Team gleichermaßen.
Zuvor seit 1993 Gruppenleitung in der Räuberhöhle
und seit 2006 ständige stellvertr. Leitung.
Aufgaben im Familienzentrum u.a.:
- Beschwerdemanagement
- Spielgruppenkoordination
- Kinderschutzbeauftragte
- Koop. Beauftragte
Kita- Grundschule,Kita- FABI - QM-Beauftragte
- Koop. Gemeinde und Elternrat
- zertifizierte Familienbegleiterin
- Öffentlichkeitsarbeit
- Inklusion
Stephanie Janitzki
staatlich anerkannte Erzieherin
Ständige stellvertretende Leitung,
Gruppenleitung in der Gelben Gruppe. Sie teilt sich die Gruppenleitung der Gelben Gruppe mit Frau Bahrami.
(Gruppenform I nach KiBiz)
Stephanie Janitzki arbeitet seit 2019 als ergänzende Fachkraft in unserer Einrichtung
und ist seit August 2021 Gruppenleitung und ständige stellvertretende Leitung.
Sie unterstützt Frau Schwabe, nicht nur in deren Abwesenheit.
Aufgaben im Familienzentrum u.a.:
- QM-Beauftragte
- Kooperation Gemeinde und Elternrat
- Brandschutzbeauftragte
- Inklusion
- zertifizierter Marte-Meo- Practitioner
- angehende Marte Meo Colleague Trainer (Fachberaterin/ Kollegentrainerin)
Ute Vollbracht
staatlich anerkannte Erzieherin
Gruppenleitung in der Blauen Gruppe
(Gruppenform II nach KiBiz)
Ute Vollbracht arbeitet seit 2014 in unserer Einrichtung.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Sicherheitsbeauftragte
- Fachkraft U3
- Musik- und Spracherziehung
- Inklusion
Khatoun Moghaddam
staatlich anerkannte Erzieherin
Gruppenleitung in der Roten Gruppe
(Gruppenform III nach KiBiz)
Khatoun Moghaddam arbeitet seit 2012 in unserer Einrichtung
Aufgaben im Familienzentrum:
- Integration von Familien mit Migrationshintergrund
- zertifizierte Familienbegleiterin
- Ansprechpartnerin für Praktikanten
- Materialverwaltung im Kreativbereich
- Religionspädagogik
- Inklusion
Mariam Bahrami
staatlich anerkannte Erzieherin
Gruppenleitung in der Gelbe Gruppe
(Gruppenform I nach KiBiz)
Mariam Bahrami hat 2020/2021 ihr Anerkennungsjahr in unserer Einrichtung absolviert, seit August 2021 arbeitet sie als Fachkraft in unserer Einrichtung.
Sie teilt sich die Gruppenleitung der Gelben Gruppe mit Frau Janitzki.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Ansprechpartnerin für Praktikanten
- Integration von Familien mit Migrationshintergrund
- Öffentlichkeitsarbeit
Sandra Charbonneau
staatlich anerkannte Erzieherin
Mitarbeiterin in der Blauen Gruppe
(Gruppenform II nach KiBiz)
Sandra Charbonneau arbeitet seit 2015 in unserer Einrichtung
Aufgaben im Familienzentrum:
- Kooperation FABI/ Babysitter
- Brandschutzbeauftragte
Lars Heller
staatlich anerkannter Erzieher
Mitarbeiter in der Roten Gruppe seit dem 15.10.2021
(Gruppenform III nach KiBiz)
Lars Heller arbeitet seit Oktober 2021 in unserer Einrichtung
Aufgaben im Familienzentrum:
- Beschwerdemanagement
- Materialverwaltung: Spiele, Sport und Musik
- Sicherheitsbeauftragter
Fynn Lewecke staatl. anerkannter Erzieher
Fachkraft in der blauen Gruppe
(Gruppenform II nach KiBiz)
Fynn Lewecke arbeitet seit 2022 in unserer Einrichtung.
Er hat zuerst in der Roten Gruppe sein Anerkennungsjahr absolviert und wechselt jetzt als Fachkraft in die Blaue Gruppe.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Hygiene-Beauftragter
- Materialverwaltung
- Religionspädagogik
Petra Dörpinghaus
staatlich anerkannte Erzieherin
Fachkraft in der gelben Gruppe
(Gruppenform I nach KiBiz)
Petra Dörpinghaus arbeitet seit August 2022 als Fachkraft in unserer Einrichtung.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Kooperation Kindertagespflege-Kita
- Beschwerdemanagement
- Kinderschutz
- Koop. Beauftragte Kita- Grundschule
- Inklusion
Eva Rasheedi
Erzieherin im Anerkennungsjahr
Fachkraft im Anerkennungsjahr in der roten Gruppe
(Gruppenform III nach KiBiz)
Eva Rasheedi ist seit August 2023 in unserer Einrichtung
Aufgaben im Familienzentrum:
- Religionspädagogik
Silke Oeffling
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Mitarbeiterin Gruppenübergreifend
Silke Oeffling arbeitet seit August 2021 in unserer Einrichtung.
Sie ist seit dem 01.08.2023 gruppenübergreifend eingesetzt.
Neben Vertretung bei Krankheitsfällen wird sie verschiedene Angebote für alle Kinder anbieten.
Dazu gehören verschiedene Sportangebote, Förderangebote sowie unterschiedliche Projekte.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Hygiene-Beauftragte
- Bewegung, Ernährung und Gesundheit
Veronika Schilinski
Reinigungskraft
Frau Schilinski ist für die Reinigung und Pflege unserer
Einrichtung zuständig, damit wir jeden Morgen neu
in sauberen Räumen starten können.
Frau Didrich sorgt für das leibliche Wohl der Mittagskinder und des Kita-Teams. Von 10:30 Uhr bis 12:15 Uhr findet man sie an ihrem Arbeitsplatz, unserer Kita-Küche. Sie ist dankbar für Anregungen und immer wieder offen für neue Ideen und Rezepte.
Sabrina Monschau
Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
Frau Monschau ist für hauswirtschaftliche Tätigkeiten in unserer Einrichtung angestellt und ist mit ihrem vielfältigen Arbeitsbereich der „gute Geist“ des Hauses.
Roswitha Müller arbeitet seit 2014 in unserer Einrichtung.
Ihr Arbeitgeber ist unser Kooperationspartner „Der Karren e.V.“
Frau Müller ist schon seit vielen Jahren in unserem Haus als Kitaassistentin eingesetzt.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Unterstützung in der Integrativarbeit
- Begleitung und Anleitung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
Jasmin Tomalik arbeitet seit Februar 2018 in unserer Einrichtung. Seit August 2019 arbeitet sie als Kitaassistenz
Ihr Arbeitgeber ist die BBI Rhein-Sieg, Begleitung-Betreuung-Inklusion Troisdorf.
Frau Tomalik ist schon seit einigen Jahren in unserem Haus als Kitaassistentin eingesetzt.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Unterstützung in der Integrativarbeit
- Begleitung und Anleitung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
Vanessa Knabenschuh
Vanessa Knabenschuh arbeitet seit 2023 in unserer Einrichtung.
Ihr Arbeitgeber ist unser Kooperationspartner „Der Karren e.V.“
Frau Knabenschuh ist in unserem Haus als Kitaassistentin eingesetzt.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Unterstützung in der Integrativarbeit
- Begleitung und Anleitung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
Lydia Tewald arbeitet seit 2021 in unserer Einrichtung.
Ihr Arbeitgeber ist die BBI Rhein-Sieg, Begleitung-Betreuung-Inklusion Troisdorf.
Frau Tewald ist schon seit ein paar Jahren in unserem Haus als Kitaassistentin eingesetzt.
Aufgaben im Familienzentrum:
- Unterstützung in der Integrativarbeit
- Begleitung und Anleitung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
Daniela Mohr ist im Rahmen des Alltagshelferprogramms der Bunderegierung zu unserer täglichen Unterstützung bei uns.
Sie ist ein Bereicherung und ein wahrer Segen für uns.
Wilhelm Kempf ist unser Kita-Hausmeister und kümmert sich um allerlei Reparaturen, Erneuerungen, sowie andere anfallende handwerkliche Tätigkeiten.